
Markus Mann
Tunnel Brandkopf/Lohmeberg
Abschnitt Nördlicher Thüringer Wald.
Die Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt ist Bestandteil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Schiene Nr. 8 Ausbau-/Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin.
ICE-Strecke Ebensfeld-Erfurt - Tunnel Silberberg
Die Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt, Gesamtlänge ca. 107 km, ist Bestandteil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Schiene Nr. 8 Ausbau-/Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/ Halle – Berlin.
Unterfahrung Kaufhof an der Kö
Für die Herstellung des Bahnhofsbauwerkes Heinrich – Heine – Allee wird im Sondervorschlag der ausführenden Arge, bestehend aus der Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG und der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, eine rein bergmännische Bauweise im Schutze eines Vereisungskörpers ausgeführt.
Route du Nord - Tunnel Stafelter
Der Straßentunnel Stafelter nahe der Ortschaft Walferdange und Dommeldange in Luxembourg besteht aus 2 parallelen Röhren, wovon 1.650m untertage und 200m offen hergestellt werden.
U-Bahn Nürnberg, U3 Nordwest BA 3
Der dritte U-Bahnabschnitt ist eine Erweiterung der U-Bahnlinie 3 in Richtung Nordwest. Er hat eine Länge von 1,1 km und ist in 4 Bereiche gegliedert.
Finnetunnel
Der Finnetunnel ist Teil des Schienenverkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8.2, der Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle.
H3-4 Münster / Wiesing
Im Zuge des Ausbaues der Eisenbahnachse München – Verona, Zulaufstrecke Nord, wird der Streckenabschnitt Kundl / Radfeld – Baumkirchen viergleisig ausgebaut.
Erkundungstunnel Paierdorf
Mit dem Bau des Erkundungstunnels Paierdorf hat unter kaufmännischer Federführung und technischer Co-Geschäftsführung der Firmengruppe Max Bögl der letzte Abschnitt der Sondiermaßnahmen für den Bau des insgesamt 32,8 km langen Koralmtunnels, dem Herzstück der neuen Hochleistungs-Eisenbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt, begonnen.
Route du Nord - Tunnel Grouft
In einer Gesamtbauzeit von 4,5 Jahren erstellt die Firmengruppe Max Bögl als kaufmännischer Federführer den mit einer Gesamtlänge von 2.966m längsten Straßentunnel Luxemburgs.
U55-Shuttle, Bahnhof Brandenburger Tor
Als Teilstück der U-Bahn-Linie U5 vom Lehrter Bahnhof bis zum Alexanderplatz wird unter kaufmännischer Federführung der Firmengruppe Max Bögl der Bahnhof Brandenburger Tor erstellt.