Basierend auf langjähriger Erfahrung und Kompetenz positioniert sich die Firmengruppe Max Bögl als wichtiger Impulsgeber in der Anwendung und Weiterentwicklung moderner Technologien und Bauverfahren im Untertagebau. Interdisziplinäres Fachwissen, Lösungs- und Kundenorientierung, fairer Umgang unter Partnern sowie wirtschaftliches Handeln stehen dabei immer im Vordergrund.

Die Bauindustrie befindet sich in einem enormen Strukturwandel. Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, Mobilität und Urbanisierung bestimmen die Zukunft des modernen Bauens. Die Firmengruppe Max Bögl hat diese Entwicklung bereits vor Jahren erkannt und sich folgerichtig und konsequent mit den Auswirkungen dieses Wandels beschäftigt. Die Notwendigkeit, sich zu verändern, ist somit ein zentrales Führungsthema. Im Bereich BIM nimmt die Firmengruppe seit vielen Jahren eine führende Stellung ein. Ebenso intensiv werden die Themen Lean Management und standardisierte Projektabwicklung als moderne Methoden geschult, eingesetzt und vorangetrieben.

blank

„Faszinierend am Tunnelbau ist, dass bei den Großprojekten viele Techniken und Bauverfahren zur Anwendung kommen. Die zahlreichen Beteiligten müssen dabei in die gleiche Richtung geführt werden – das ist auch meine Aufgabe als Polier.“

Videos

Tunnelbau-Tag 2025

Tunnelbau-Tag 2025

28.07.2025

  Am 17./18. Juli fand der Tunnelbau-Tag 2025 in Brilon-Wald (NRW) auf der Baustelle Elleringhauser Tunnel statt. Nach dem gemeinsamen Vorabend in einer Sauerländischen Hütte standen u.a. Fachvorträge und eine …

weiterlesen ...
Arbeitssicherheitstag auf der ARGE EET

Arbeitssicherheitstag auf der ARGE EET

11.06.2025

Anfang Mai fand der Arbeitssicherheitstag auf dem Projekt Erneuerung Elleringhauser Tunnel für die Kollegen vor Ort statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unter den …

weiterlesen ...
Komplexe Infrastrukturmaßnahme: Deckeneinschub an der Umweltverbundröhre

Komplexe Infrastrukturmaßnahme: Deckeneinschub an der Umweltverbundröhre

15.05.2025

Die Umweltverbundröhre in München-Laim wird die Gleisanlagen von Süden nach Norden unterqueren und so u. a. den umgebauten S-Bahnhof München-Laim neu erschließen. Im Endausbauzustand wird es eine neue Umsteigefunktion zwischen …

weiterlesen ...

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...