
Markus Mann
Sicherung Stollenanlage Happurg
Interview mit Alexander Gasser (Projektleiter Tunnelbau Max Bögl, 2. v. re) zum Projekt Sicherung Stollenanlage Happurg.
Hallen
Ob Produktions-/Gewerbehallen oder Lager-/Logistikhallen mit zugehörigen Büroeinheiten: Wir planen und bauen für Ihre Nutzungskonzepte funktionale Lösungen, die zukunftssicher und wirtschaftlich unterstützen. Höchste Qualität, Wirtschaftlichkeit und Individualität stehen hierbei im Zeichen unseres Systembaus, bei gleichzeitig kurzer Bauzeit.
Wertemanagement
Mit der Einführung eines Wertemanagementsystems verfolgen wir das Ziel, sowohl unseren Mitarbeitern als auch unseren Geschäftspartnern die Möglichkeit zu geben, integer, fair und offen zu handeln, ohne dadurch Nachteile zu erfahren.
Karriere
Die Bauindustrie ist im Wandel. Digitalisierung und Effizienzsteigerungen sind notwendige Trends. Dafür bauen wir auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind stolz auf sie und sehen sie als den wichtigsten Bestandteil unseres Unternehmens an. Egal ob Schüler, Student, Absolvent oder Berufserfahrener. Packen Sie gerne an? Möchten Sie Ihren Job vorantreiben? Arbeiten Sie gerne im Team? Dann steigen Sie bei der Firmengruppe Max Bögl ein und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt aus Ideen bauen!
Segmentbrücke Bögl
Mit der Segmentbrücke Bögl ist den Technikern und Fachingenieuren von Max Bögl eine überzeugende Innovation im Brückenbau gelungen. Bereits in der Planung werden alle Parameter für das zu erstellende Bauwerk in einem 3D-Modell bearbeitet. Anschließend werden die Bauwerksdaten mittels BIM-Technologie in die Fertigung übertragen. Auf diese Weise können in den verschiedenen Werkstätten der Firmengruppe die Verbund-Fertigteil-Träger wie auch die Segmentplatten zeitgleich produziert werden.
Hybride Bahnbrücke Bögl
Mehr als 25.000 Eisenbahnbrücken gibt es in Deutschland. Rund ein Drittel davon sind in einem schlechten Zustand, 1.100 Brücken sogar so stark beschädigt, dass statt einer Sanierung nur noch der Abriss und Neubau vertretbar ist. Für den Ersatzneubau von Bauwerken mit kurzen Stützweiten bietet Max Bögl mit der Hybriden Bahnbrücke jetzt ein Baukastensystem, das die Vorteile der seriellen Fertigung hinsichtlich Bauzeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit voll ausschöpft.
Parkhausfacetten
Hervorragend
Parkhausfacetten
Parkhäuser von Max Bögl setzen nicht nur auf eine wirtschaftliche und effiziente Fertigteilbauweise bei höchster Qualität. Durch Anwendung modernster Fassadentechnologien ergibt sich auch eine Vielzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. So lassen sich Fassaden und Treppenhäuser mit den unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien realisieren.
Mit dem Parkhaus erhalten Sie ein hochfunktionales Gebäude von langer Lebensdauer bei geringem Instandhaltungsaufwand, das auch ästhetische Ansprüche erfüllt. Auf den folgenden Seiten können Sie sich von unseren Referenzen inspirieren lassen. Gerne beraten Sie unsere Parkhaus-Experten direkt vor Ort. Mit 19 Standorten und sieben eigenen Fertigteilwerken sind unsere Ansprechpartner stets in Ihrer Nähe.
maxmodul
Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt erfordert innovative Konzepte in der Bauwirtschaft. Mit dem seriellen, modularen Wohnungsbausystem maxmodul leistet die Max Bögl Modul AG einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Wohnraum, der darüber hinaus ein hohes Maß an Wohnkomfort und Lebensqualität bietet.
Verbraucherschlichtung
Hinweis gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach VSBG bei Verbrauchergeschäften besteht für die Firmengruppe Max Bögl nicht. Die Firmengruppe erklärt keine Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme an einem solchen Verfahren.
München / Frankfurter Ring
Frankfurter Ring 95
80807 München
Deutschland
+49 9181 909-10895
tunnelbau@max-boegl.de