Markus Mann

Markus Mann

Am Hauptbahnhof wurde am 23. April mit der Baugrubenumschließung mittels Schlitzwänden begonnen.

Die Arbeitsgemeinschaft aus HOCHTIEF (technische Federführung) und der Firmengruppe Max Bögl (kaufmännische Federführung) hat am 8. Januar 2020 den Auftrag für die Rohbauarbeiten im Bauabschnitt 2.2 der U-Bahn U3 in Nürnberg Südwest mit einem Auftragsvolumen von 106 Mio. € erhalten.

Die STUVA fand dieses Jahr vom 26. bis 28.11.2019 in Frankfurt am Main statt. Mit rund 1.900 Teilnehmer und mehr als 200 Ausstellern wurde wieder ein Besucherrekord gebrochen, auch der Messestand von MAX BÖGL auf der STUVA-Ausstellung konnte sich nicht über mangelnden Zustrom beklagen. Aktuelle und künftig anstehende Projekte und Entwicklungen im Tunnelbau wurden mit unseren Geschäftspartnern intensiv diskutiert. Außerdem bewarb unser Geschäftsbereich Fertigteilwerke die diversen Tübbingprodukte.

Die Arbeitsgemeinschaft aus ZÜBLIN (technische Federführung) und der Firmengruppe Max Bögl hat den Zuschlag für den Planfeststellungsabschnitt PFA 1.3a der Neubaustrecke (NBS) Stuttgart–Ulm erhalten.

Freitag, 26 Juli 2019 10:38

Ausbau des Abwassernetzes in Muri

Das Kanalisationssystem der Gemeinde Muri im schweizerischen Kanton Bern ist den heute anfallen-den Abwassermengen nicht mehr gewachsen. Mit zusätzlichen Leitungen und einem Wirbelfallschacht soll das Abwassernetz für die Zukunft fit gemacht werden. Zum Einsatz kommt modernste Microtunneling-Technik von Max Bögl.

Montag, 15 Juli 2019 14:45

Tunnelbau Tag 2019

Am 11. und 12. Juli 2019 fand wieder der jährliche Tunnelbau Tag statt – diesmal beginnend am ersten Tag mit einem geführten und kommentierten Spaziergang entlang der künftigen Trasse der 2. S-Bahn Stammstrecke im Zentrums Münchens samt Besuchs des Informationszentrums der Deutschen Bahn AG am Marienhof.

Samstag, 01 Juli 2017 01:00

Tunnel Oberstaufen

Erneuerung Tunnel Oberstaufen, Strecke 5362 Buchloe – Lindau.

Der Tunnel Oberstaufen befindet sich an der nicht elektrifizierten, zweigleisigen Strecke 5362 Buchloe – Lindau. Der 1852 erbaute Tunnel unterquert einen vorspringenden Felsgrat des Staufener Berges. Das Bestands-Tunnelbauwerk weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Hohlstellen in der Spritzbetonauskleidung sowie Wasserzutritte auf.

Montag, 01 April 2019 01:00

Stollenanlage Happurg – Doggerstollen

Versatzmaßnahme Stollen A bis C.

Der Doggerstollen Happurg befindet sich im Landkreis Nürnberger Land zwischen den Ortschaften Happurg und Förrenbach, 35 km östlich von Nürnberg. Die Stollenanlage erstreckt sich am östlichen Ortsrand der Gemeinde Happurg im Bergstock der „Houbirg“ in einem steil ansteigenden Hang mit dichtem Hochwaldbestand.

Montag, 01 Juli 2019 01:00

Tunnel Albabstieg

NBS Wendlingen – Ulm, PA 2.4, VE 240.

Ein Teilabschnitt der Bahn-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ist der eingleisige, zweiröhrige Albabstiegstunnel mit Längen von ca. 5.875 m in der Weströhre und ca. 5.886 m in der Oströhre.

Sonntag, 01 Oktober 2017 01:00

Scheibengipfeltunnel

B312, Ortsumfahrung Reutlingen.

Der Scheibengipfeltunnel dient der Entlastung des innerstädtischen Verkehrs der Stadt Reutlingen. Er stellt als östliche Teilumgehung eine Verbindung zwischen der B28 / B312 neu im Norden und der B312 neu im Süden her.

Seite 4 von 9
blank

„Faszinierend am Tunnelbau ist, dass bei den Großprojekten viele Techniken und Bauverfahren zur Anwendung kommen. Die zahlreichen Beteiligten müssen dabei in die gleiche Richtung geführt werden – das ist auch meine Aufgabe als Polier.“

Videos

TUM Boring – Sieger der Not-a-Boring Competition 2025

TUM Boring – Sieger der Not-a-Boring Competition 2025

14.04.2025

Im Finale der Not-a-Boring Competition 2025 (Texas, USA) hat das von der Firmengruppe Max Bögl unterstützte TUM Boring-Team Ende März mit ihrer Tunnelbohrmaschine 22,5 Meter gebohrt, einen neuen Längenrekord aufgestellt …

weiterlesen ...
Industrielle Baustelle – Einsatz eines Vortriebportals zur sequenziellen Tunnelerneuerung unter laufendem Bahnbetrieb

Industrielle Baustelle – Einsatz eines Vortriebportals zur sequenziellen Tunnelerneuerung unter laufendem Bahnbetrieb

13.02.2025

Meilenstein im modernen Tunnelbau: Der Mechanisierungs- und Automatisierungsgrad schreitet auch bei unseren Untertagebauprojekten weiter voran. Jetzt beginnen die Tunnelaufweitungsarbeiten und der Tunnelvortrieb unter weitgehender Aufrechterhaltung des regionalen Bahnverkehrs.

weiterlesen ...
Stuttgart 21: Rohbau für Fern- und Regionalbahnhof am Flughafen fertiggestellt

Stuttgart 21: Rohbau für Fern- und Regionalbahnhof am Flughafen fertiggestellt

14.11.2024

Vor kurzem konnte der Rohbau des neuen Fern- und Regionalbahnhofs am Stuttgarter Flughafen fertiggestellt werden. Mittels zweier rund 440 Meter langer Bahnsteige werden das Messegelände, der Flughafen und die Filderebene …

weiterlesen ...

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...