statische Seiten

„Wenn wir wüssten, was wir alles wissen!“

Kommunikation im Fachbereich Tunnelbau

Ein Baustein für eine moderne, zukunftsweisende Ausrichtung unseres Fachbereichs Tunnelbau ist der aktive Wissensaustausch und die aktive Kommunikation untereinander. Tunnelbau und Rohrvortrieb sind sehr fachspezifische Aufgabengebiete, die Erfahrung und Detailwissen in unterschiedlichsten Bauverfahren, Geräten und Prozessen erfordern. Die Einsatzorte, ob Baustelle oder Standort, liegen meist weit voneinander entfernt.

Wir verfügen über hervorragend ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Aber niemand weiß alles und kann alles wissen – und die Redewendung „Wissen ist Macht“ trifft auch nur zu, wenn dieses Wissen allen Mitarbeitern zugänglich gemacht wird und erfahrene Mitarbeiter dieses Know-How an neue Kollegen weitergeben und umgekehrt junge Mitarbeiter bei der Umsetzung moderner, digitaler Anwendungen unterstützen.

Wissen verdoppelt sich wenn man es teilt. Wissenstransfer ist ein Stück Unternehmenskultur. Was machen wir aktuell, um diese Entwicklung voran zu bringen?

Maschineller Tunnelbau mit Stahlbetontübbings steht für intelligentes Bauen unter bewährter Kosten- und Zeitersparnis. Kürzere Bauzeiten, hohe Qualität, Wirtschaftlichkeit und Präzision sind Attribute, die unsere Bauherren und Partner in puncto Tübbings schon lange zu schätzen wissen. Seit Jahren werden vom Fachbereich Fertigteilwerke unserer Firmengruppe sowohl stationär als auch auf den Baustellen hochwertige Betontübbings produziert, die sich in Straßen-, Bahn- und Versorgungsbauwerken unter höchsten Beanspruchungen dauerhaft bewähren. Modernste multifunktionale Fertigungsanlagen bilden die Grundlage unseres hohen Qualitätsstandards. Großzügige Lagerflächen ermöglichen eine wirtschaftliche Produktionsauslastung sowie eine baustellengerechte Lagerhaltung. Mit einem erfahrenen Team aus Ingenieuren und Technikern ist Max Bögl als leistungsstarker Partner jederzeit in der Lage, mit seinem gesamten Know-how flexibel auf die individuellen Wünsche der Kunden zu reagieren.

Die unterirdische Auffahrung von Rohrleitungen nimmt einen immer stärker werdenden Anteil des modernen Kanal-, Rohrleitungs- und Leitungsbaus ein. Teils marode Kanalisations- und Leitungssysteme in den Städten und eine dichter werdende Bebauung unserer urbanen Siedlungen verlangen zunehmend nach intelligenten Bauweisen. Gerade der Rohrvortrieb, die derzeit wohl umweltfreundlichste Bauweise, hat sich zunehmend als wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen offenen Rohrgraben entwickelt.

Als interne Dienstleister unterstützen Fachkräfte und Experten an unserem Standort in München das Projektmanagement auf den Baustellen.

Bei Max Bögl steht die Baustelle als „Kernwertschöpfungszelle“ im Mittelpunkt. Prozesse und spezifische Konzepte des Projekts müssen professionell geplant und optimal vorbereitet werden. Hierzu bedarf es auch der aktiven Unterstützung von internen technischen Diensten – von der Angebotsphase bis zum Projektabschluss.

Der Bereich Tunnelbau verfügt über eigene Experten, die sich den vielfältigen Themen der Geotechnik, Geologie, Wasserhaltung und Umwelt annehmen. Die Fachabteilung hat bereits bei mehreren Tunnelbauvorhaben die geotechnische Fachbauleitung in Eigenleistung inne gehabt. Wir sind auch in der Lage, damit häufig einhergehende Fragestellungen zu den Themengebieten Wasserhaltung, Spezialtiefbau, Monitoring und Erdbau samt Entsorgung fach- und sachkundig einzuschätzen und zu beurteilen.

Seit es Straßen und Eisenbahntrassen gibt, wird Tunnelbau betrieben. Die meisten dieser Tunnel, deren Herstellungszeitpunkt nicht selten bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht, sind deutlich in die Jahre gekommen.

Mit einer Gesamtlänge von 40 km, davon 32 km in Tunneln, beinhaltet die Unterinntalbahn als Teil der Zulaufstrecke Nord zum Brenner-Basistunnel im Los H3-4 Münster-Wiesing einen zweigleisigen Eisenbahntunnel.

Das Regime im Dritten Reich ließ insbesondere in den Jahren 1944 und 1945 unterirdische Stollensysteme von Häftlingen der Konzentrationslager in Zwangsarbeit anlegen.

U- und S-Bahnen sind die Pulsadern des öffentlichen Nahverkehrs. Innerstädtisches Bauen stellt allein durch die äußeren Umstände eine Besonderheit dar.

Seite 1 von 3

Präzisionstechnologie im Tunnelbau

Perfektion, innovative Technologien und optimale Produktionskonzepte entscheiden heute über Erfolg oder Misserfolg bei der Realisierung maschineller Tunnelbau-Projekte. Ein wesentlicher Bestandteil ist hierbei die Präzision des Endprodukts, des Tübbingrings.

Höchste Genauigkeitsanforderungen kennzeichnen deshalb die Tunnelauskleidungen. Bei Genauigkeiten von +/- 0,3 mm sind Produktionsanlagen, handwerkliche Fähigkeiten und Ingenieurleistungen in Planung und Abwicklung täglich auf höchstem Niveau gefordert.

Präzisionstechnologie im Tunnelbau

Prozesse auf höchstem Niveau

Automatisierte Produktionsanlagen garantieren die Herstellung der Elemente in höchster Präzision. Die computergestützte CAD- und CAM-Steuerung sorgt für gleichbleibende Qualität und koordiniert alle Fertigungsprozesse.

Der Tübbingbau bei Max Bögl deckt die hohen Anforderungen an Präzision, Wirtschaftlichkeit, die Einhaltung terminlicher Vorgaben, Brandschutz, Dauerhaftigkeit und Funktionalität lückenlos ab.

Prozesse auf  höchstem Niveau

Zertifizierungen / Qualitätsstandard

Max Bögl ist ein Synonym für Qualität. Ein wichtiges Standbein unserer Firmengruppe ist deshalb die Gewinnung von eigenen Rohstoffen. Durch die ständige Weiterentwicklung des Baustoffes Beton sind zahlreiche Versuche, Prüfungen, Kontrollen und Messungen notwendig, um die hohen Qualitätsstandards zu sichern.

Hoch qualifizierte Ingenieure forschen zudem an Hochleistungsbaustoffen und modernsten Fertigungslösungen. Die Entwicklung neuer Betonrezepturen und Baustoffverfahren gehört ebenso zum vielseitigen Aufgabengebiet unseres eigenen Betonlabors wie die Überwachung der Betonqualität – von der Herstellung bis zum Einbau in die Schalungen. Auch die zugelieferten Baustoffe unterliegen denselben Qualitätskriterien wie unsere firmeneigenen Roh- und Baustoffe.

Zertifizierungen / Qualitätsstandard

Planung

Tübbings aus Beton sind aufgrund der kurzen Bauzeiten und der damit einhergehenden Kostenvorteile aus dem modernen Tunnelbaugeschehen nicht mehr wegzudenken. Gerade die Vielfalt der Tunnelbauaufgaben und bautechnischen Herausforderungen hat zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der Tübbings geführt.

Grundlage für unseren Erfolg ist neben der Erfahrung und Kreativität unserer Mitarbeiter auch unser Streben nach ständiger Verbesserung der Produkte, Produktionsprozesse und Produktionsanlagen. Vom Know-how der Firmengruppe und von der hohen Qualität ihrer Produkte profitieren deshalb Bauherren wie Kunden gleichermaßen.

Eine fachkundige, umfassende Beratung sowie eine gewissenhafte Planung sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Produktion. Für das jeweilige Bauprojekt entwickeln unsere Mitarbeiter technisch wie wirtschaftlich optimale Konzepte.

Planung

Qualifizierte Konstrukteure und Statiker in eigenen technischen Büros gewährleisten praxisgerechte und kostengünstige Konstruktionen – von der Beratung über die statische Berechnung und Produktion bis hin zur Lieferung.

Modernste Kommunikations- und Datenverarbeitungssysteme ermöglichen während der Planungsphase selbst kurzfristige Änderungen seitens der Kunden. Denn Maß und Ziel bei allem ist immer das qualitativ hochwertige Bauwerk – zum Wohl der Gesellschaft, des Bauherrn, der Planer und aller am Bau Beteiligten.

Transportlogistik und Montage

Für den Transport steht uns ein eigener leistungsfähiger, mit modernster Technik ausgestatteter Fuhrpark zur Verfügung. Über 300 LKWs sowie ein Team von geschulten Berufskraftfahrern und entscheidungssicheren Disponenten sorgen dafür, dass unsere Tübbings auch über weite Entfernungen termingerecht und wirtschaftlich zum Einsatzort gelangen.

Aufgrund steigender Anforderungen an den Umweltschutz und die Logistik organisieren und führen wir neben konventionellen Straßentransporten zunehmend auch Wasser- und Bahntransporte durch. Stetige Investitionen halten unseren Fuhr- und Gerätepark auf dem neuesten Stand der Technik.

Referenzliste Tübbing-Produktion

Transportlogistik und Montage

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...