Komplexe Infrastrukturmaßnahme: Deckeneinschub an der Umweltverbundröhre

15.05.2025

Die Umweltverbundröhre in München-Laim wird die Gleisanlagen von Süden nach Norden unterqueren und so u. a. den umgebauten S-Bahnhof München-Laim neu erschließen. Im Endausbauzustand wird es eine neue Umsteigefunktion zwischen S-Bahn, Bus, Straßenbahn, Fußgängern und Radfahrern geben. Im südlichen Abschnitt wurden im Schutz von Gleishilfsbrücken Widerlagerwände errichtet und die Deckenplatten in einer Feldfabrik im Süden vorgefertigt.

Komplexe Infrastrukturmaßnahme: Deckeneinschub an der Umweltverbundröhre

 

Diese Platten werden in einzelnen Sperrpausen von Süden nach Norden an ihre Zielposition hydraulisch oberhalb der bestehenden Gleise verschoben. Dies geschieht parallel mit dem Rückbau der Hilfsbrücken und dem Vorbereiten der Baugrube, während auf den Nachbargleisen der Eisenbahnverkehr weiterfährt. Nach der korrekten Platzierung und dem hydraulischen Absenken eines Deckels werden die zwei Streckengleise wieder hergestellt. Alles wird mit Hilfe von Gleislogistik in einer knapp dreitägigen Sperrpause rund um die Uhr durchgeführt.

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...