Die unterirdische Auffahrung von Rohrleitungen nimmt einen immer stärker werdenden Anteil des modernen Kanal-, Rohrleitungs- und Leitungsbaus ein. Teils marode Kanalisations- und Leitungssysteme in den Städten und eine dichter werdende Bebauung unserer urbanen Siedlungen verlangen zunehmend nach intelligenten Bauweisen. Gerade der Rohrvortrieb, die derzeit wohl umweltfreundlichste Bauweise, hat sich zunehmend als wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen offenen Rohrgraben entwickelt.

Das geschieht konventionell durch Sprengungen, Baggern oder Fräsen. Im Anschluss an den Lösevorgang wird das ausgebrochene Material abtransportiert und der ungestützte Bereich mittels Stahlbögen, Ankern und Spritzbeton gesichert.

Der Bereich Tunnelbau verfügt über weitreichende Referenzen im Umgang mit Locker- und Festgestein. Es wurden Tunnel in explosionsgefährdeten Atmosphären sicher aufgefahren, große Grundwasserzuströme bewältigt und Vortriebe in Karstgebirgen mit vorauseilender Erkundung erfolgreich umgesetzt.

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen der Firmengruppe – wie z. B. der Bodengefriertechnik, dem Spezialtiefbau oder der Abteilung Roh- und Baustoffe – ermöglicht ganzheitliche technische Lösungen und eine hohe Wertschöpfung. Die Spritzbetonbauweise stellt das Kerngeschäft des Bereichs Tunnelbau dar.

blank

„Am Tunnelbau fasziniert mich der hohe Organisationsgrad und das prozessorientierte Denken. Bei meiner Tätigkeit im Technischen Innendienst in München sind vor allem die Aufgaben zur Kalkulation oder Arbeitsvorbereitung von Angeboten sehr abwechslungsreich.“

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...